![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhlicixBWmPlUd37y223iJQxkvXnME93pFWd-d5EtPcKV7DlO5_5K1tH5-Uj4QckbVa1hAg2YmQ0r6QQg4x9CsrR0BHnZdFRoSF1puvP0hH1-rcKq79vUIrNji9yoETjvZIiq4cpHrEGta9TkTyZYNaLDWPs_YDBjBJP4ztHlwJ4xkNLxr9FkKhpVwWnFg/s16000/10Erfindungen.png)
Titel: Zehn Erfindungen, die die Welt veränderten
Untertitel: Von Menschen und Technik - Telefon
Autorin: Ruth Amos
Illustratorin: Stacey Thomas
Übersetzerin: Ute Löwenberg
In diesem Sachbuch begleiten wir zwei wissbegierige Kinder auf einer spannenden Reise durch die Werkstätten von zehn bahnbrechenden Erfindungen, die unsere Welt geprägt haben.
Verlag: Prestel Verlag (11. September 2024)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Ein erster kreativer Funke, der zum nächsten führt und zum nächsten ... bis eine neue Erfindung geboren ist!
In diesem wimmeligen Buch werden zehn bahnbrechende Erfindungen vorgestellt, die unsere Welt nachhaltig verändert haben. Finde heraus, wie, wann und warum diese genialen Erfindungen entstanden sind, wie sie weiterentwickelt wurden, und lerne die Menschen dahinter kennen. Entdecke, wie der Code von Ada Lovelace Charles Babbage zu seiner Arbeit am ersten modernen Computer inspirierte, wie die Technologie des Afroamerikaners Lewis Latimer die Glühbirne von Thomas Edison ermöglichte und vieles mehr.
In diesem wimmeligen Buch werden zehn bahnbrechende Erfindungen vorgestellt, die unsere Welt nachhaltig verändert haben. Finde heraus, wie, wann und warum diese genialen Erfindungen entstanden sind, wie sie weiterentwickelt wurden, und lerne die Menschen dahinter kennen. Entdecke, wie der Code von Ada Lovelace Charles Babbage zu seiner Arbeit am ersten modernen Computer inspirierte, wie die Technologie des Afroamerikaners Lewis Latimer die Glühbirne von Thomas Edison ermöglichte und vieles mehr.
(Bild- und Textquelle: Prestel)
Meine Meinung:
Was ist eurer Meinung nach die bedeutendste Erfindung?
Aufmerksam auf "10 Erfindungen, die die Welt veränderten" wurde ich wegen dem tollen Cover, denn es ist total detailliert und einige Elemente wurden mit Spotlack hervorgehoben, so dass nur schon das Cover zum Ertasten und Entdecken einlädt.
Danach habe ich erfahren, dass die Autorin Ruth Amos selber eine Erfinderin ist. Ihr wurde klar, dass nie ein einziger Mensch hinter einer Erfindung steckt. Klar, jede Erfindung beginnt mit einer Idee. Diese wird jedoch im Laufe der Zeit von vielen anderen Personen weiterentwickelt. Und so ist Amos auf die Idee gekommen, dieses Buch zu schreiben. Nicht nur, um uns zehn bedeutende Erfindungen näher zu bringen, sondern um uns auch einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen. Wie sahen die Werkstätten aus, in denen grosse Ideen entwickelt wurden? Und wer warten die Menschen, die aus Ideen unglaubliche Erfindungen machten?
Zuerst begeben wir uns in die Telefonzentrale, in die weite Welt der Kommunikation. Wir lesen von den Brieftauben, die die alten Ägypter auf See brauchten, um Nachrichten an Land zu schicken, erfahren vom Bell'schen Fernsprecher und verfolgen verschiedene Stationen bis hin zum heutigen Smartphone.
Und so besichtigen wir das Computerlabor, die Uhrmacherwerkstatt, das Fotostudio, die Musikbox und weitere fünf interessante Werkstätten. Auf Zeitleisten verfolgen wir die klugen Köpfe, die mit ihren Ideen und Innovationen die Entwicklung und das Design der verschiedenen Erfindungen beeinflusst haben.
Zusätzlich gibt es besondere Themenseiten, die sich den Leistungen von Frauen in den MINT-Fächern widmen und ihre bedeutenden Beiträge in den Bereichen Programmierung, Fotografie und Navigation hervorheben.
Neben den vielen interessanten Wissenshäppchen überzeugt dieses Buch vor allem auch mit seinen detailreichen, wimmelbuchartigen Illustrationen. Eindrucksvoll zeigt uns Stacy Thomas die Entwicklung und die Besonderheiten jeder Erfindung. Auch jeder Seite gibt es unzählige spannende Details zu entdecken, so dass dieses Sachbuch wirklich viel Vergnügen mit sich bringt.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj3UThd6pbCR3GbxS-DwuXoiAd0wIVZRNz2I3i9JlmORLaXljZDP21Ive199q7hmMg7myySdL4Ags1KdSzMwGBUZ3LJmKWLsave0zl8Be1UVDebaRO2Jtg9z5CVk1TvKhlaZ-SYfbM9xSWd62SnQATEXp6xS901oKoQ8vIodNk2TPU6v2CsmTD4Fv7QQM-t/s1600/Erfindungen1.png)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgct0PWEcmILRXGY8tKIFnHJ5KFW_9OwwuP0ckxwvQkG_A77pIk_Gg4fFzWZp0dV4zDcGlMb7lZbxKhxgLfZv-VBqYbGfdKEeQRVFL_-l30lsnnVcMIjIckezYasjRY9O5qK10UDZS3wOgUcSktzcSjYm1RQ53EOLZmXAXZGgStGrcqg6mRZMg4UXFfC2bP/s1600/Erfindungen3.png)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhTXcAX0_tMsOF_qlgMP7Evo1HycxO2RYbmCg_ItCvnNTBmTDFIVBiCyjHV6v6nS9AxWPtSNL49hi-ZV4dWKgm47dodeOWTiRd5wNBZtCeAsopj9RTONECgrgsYMDAMHh-JIdfECcbqdGQf3cwUlKNHY0xatZ9h9sC0-hgwAt43CO2TPTa37kvvSyEwIJKY/s1600/Erfindungen2.png)
Fazit:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEicH6XjjBFcyPtzNygJMBpobImC1jbHp0i014ukeVRRbRgq6XHwM-iHuCZBYuoCp-Iqs7jankH2PfuP4tUq408pHRXrEaACTZ6dH-d40UJFQ_6OWutLYV5MDQcC2Kw20_nLg55CV0tT4QV5/s1600/wimpelTrenn.png)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an den Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzbestimmungen und in der Datenschutzerklärung von Google.