Mittwoch, 29. Januar 2025

"Von Eintagsfliege bis Grönlandwal: Wie lange Tiere leben" von Lily Murray und Jesse Hodgson




Titel: Von Eintagsfliege bis Grönlandwal
Untertitel: Wie lange Tiere leben
Autorin: Lily Murray
Illustratorin: Jesse Hodgson
Übersetzerin: Fabienne Pfeiffer
Verlag: Carlsen (29. Juli 2024)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5 Jahren


Warum lebt ein Glasschwamm 11.000 Jahre, ein Riesenkrake aber nur fünf? Wovon hängt die Lebensspanne der einzelnen Tierarten ab? Und womit verbringen sie ihre Zeit? Ameisenigel bilden Liebeszüge, Grizzlybären schlafen fast die Hälfte ihres Lebens, Labords-Chamäleons fallen im Alter wie Blätter von den Bäumen ... Über den Einfallsreichtum und die Schönheit von Axolotl, Kakapo, Orang-Utan und 24 weiteren ungewöhnlichen Tieren können wir nur staunen!
(Bild- und Textquelle: Carlsen Verlag)




Meine Meinung:


Manche Tiere leben nur ein paar Wochen oder Monate, andere hingegen Hunderte oder sogar Tausende Jahre. Wie lange ein Tier lebt, ist hauptsächlich durch seine Gene bestimmt und beeinflusst, wie es sein Leben führt. Aber warum haben einige eine kurze Lebenszeit und andere eine lange? Dieses Buch geht dieser Frage nach und zeigt, wie das Wissen über die Lebensdauer hilft, Tiere besser zu verstehen.

"Von Eintagsfliege bis Grönlandwal" nimmt die Leser:innen mit auf eine spannende Reise durch die Tierwelt und veranschaulicht eindrucksvoll die grossen Unterschiede in der Lebenserwartung: von der Eintagsfliege (5 Minuten bis 24 Stunden), über die grosse Bartfledermaus (40 Jahre) bis hin zur unsterblichen Qualle (ewig).

Gefüllt mit einer Fülle faszinierender und lehrreicher Fakten, bietet uns Lily Murray spannende Einblicke, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Die darin enthaltenen Informationen tragen dazu bei, das Verständnis für die beeindruckende Vielfalt des Lebens auf der Erde zu vertiefen. 
Besonders hervorzuheben sind die eindrucksvollen Illustrationen von Jesse Hodgson, die nicht nur wunderschön, sondern auch wirklich kunstvoll gestaltet sind.

Die Altersempfehlung ab 5 Jahren finde ich persönlich etwas niedrig angesetzt. Die Texte sind inhaltlich anspruchsvoll, so dass jüngere Kinder wohl Unterstützung beim Verständnis benötigen. Dieses Sachbuch bietet jedoch eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam zu lesen, denn es werden sich bestimmt spannende Gespräche über die Tierwelt ergeben.


      

Fazit:


Insgesamt überzeugt "Von Eintagsfliege bis Grönlandwal" sowohl durch seinen informativen Inhalt als auch durch seine beeindruckenden Illustrationen. Es ist ein grossartiges Buch für alle  Tierliebhaber, die mehr über die erstaunlichen Lebenszyklen der Tiere erfahren möchten – eine Bereicherung für jede Bibliothek!




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an den Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzbestimmungen und in der Datenschutzerklärung von Google.