Mittwoch, 2. April 2025

"Die Elemente unserer Erde: Erde & Luft" von Anna Skowrońska



Heute zeige ich euch eine tolle und spannende Sachbuchreihe über die vier Elemente. "Feuer" und "Wasser" habe ich schon zu einem früheren Zeitpunkt vorgestellt, nun folgen also noch "Erde" und "Luft". Anna Skowrońska bietet in den Büchern vielfältiges Sachwissen zu den Bausteinen unserer Welt.
 
In den Büchern werden die Elemente eingehend untersucht und sie bieten reichlich Sachkenntnisse sowie auch unterhaltsame Geschichten. Zudem gibt es ab und zu kleine Comic-Einlagen, die die Erzählung auflockern. Doch die Bücher wissen nicht nur inhaltlich zu überzeugen sondern sind auch wunderschön und modern illustriert. Die Bilder von Agata Dudek und Małgorzata Nowak sind wirklich sehr beeindruckend. Kein Wunder, dass sie dafür schon ausgezeichnet wurden.


Samstag, 29. März 2025

"Roger Rättel und die heisseste Detektivschule der Welt: Ein Loch in der Wüste" von Andreas Hüging und Nikolai Renger




Titel: Ein Loch in der Wüste
Reihe: Roger Rättel und die heisseste Detektivschule der Welt, Band 2
Autor: Andreas Hüging
Illustrator: Nikolai Renger
Verlag: Penguin Junior (15. Mai 2024)
Seiten: 96
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 7 Jahren


Operation Feuerkugel - ein neuer Fall für Roger und Fenni
Das neue Schuljahr an der Gerda-Gecko-Detektivschule in Älbukörki beginnt turbulent: Ein Dieb hat ausgerechnet die Kaugummivorräte von Sheriff Karamelo erbeutet und als wäre das nicht genug, zeigt sich eine rätselhafte Feuerkugel über der nächtlichen Wüste. Dass diese beiden Ereignisse zusammenhängen, hat Spürnase Roger Rättel schnell erkannt, doch kann er den Fall lösen, bevor wieder Unschuldige verhaftet werden?
(Bild- und Textquelle: Penguin Junior)




Meine Meinung:



Mögt ihr tierische Detektivgeschichten?

"Roger Rättel und die heisseste Detektivschule der Welt: Ein Loch in der Wüste" ist bereits der zweite Fall für die schlaue Klapperschlange und seine Freunde in der schrägen, sonnendurchglühten Stadt Älbukörki. Diesmal ist einiges los: Die Karamellkaugummis von Sheriff Karamelo sind verschwunden, ein mysteriöses Loch taucht mitten in der Wüste auf, und ausgerechnet jetzt liegt Rogers bester Freund Fenni mit heftigen Bauchschmerzen beim Arzt. Roger bleibt nichts anderes übrig, als allein der Spur dieses verrückten Rätsels zu folgen.

Mittwoch, 26. März 2025

"Einfach selbst lesen - 1. Lesestufe"




Die Erstlesereihe "Einfach selbst lesen" verfolgt auf der ersten Lesestufe ein wirklich gut durchdachtes Konzept. Das erste Kapitel, das eine Doppelseite umfasst, soll sich das Kind vorlesen lassen. Dabei werden einzelne Wörter farbig hervorgehoben, die gemeinsam erlesen werden sollen. Diese Idee finde ich wirklich super. Nicht nur, dass gemeinsames Lesen viel Spass mit sich bringt, vor allem kann die Autorin so die Geschichte einführen und eine gute Basis aufbauen, um den weiteren Text besonders einfach und kurz zu halten. Die erste Lesestufe arbeitet hier nämlich wirklich gezielt mit sehr kurzen und einfachen Hauptsätzen, so dass die Kinder nicht überfordert werden.

Gerade für Kinder, die sich mit dem Lesenlernen etwas schwer tun, ist das ein grosser Pluspunkt. Viele Erstlesebücher sind für sie noch zu anspruchsvoll. Diese Bücher überzeugen hingegen mit übersichtlichen Textabschnitten, aufgelockert durch Sprechblasen im Comic-Stil, was das Lesen zusätzlich erleichtert. Auch die Illustrationen greifen den Inhalt sehr gut auf und unterstützen das Textverständnis visuell.

Am Ende findet sich immer ein lustiges Lesequiz , das zum Mitdenken und Wiederholen motiviert. So wird erstes Lesen zu einem echten Erfolgserlebnis!

Samstag, 22. März 2025

"Tomke gräbt" von Lena Hach und Julia Dürr





Titel: Tomke gräbt
Autorin: Lena Hach
Illustratorin: Julia Dürr
Verlag: mixtvision (20. Februar 2025)
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 3 Jahren


Tomke ist im Garten. Tomke gräbt. Immer größer und tiefer wird das Loch. »Das ist ja schon eine richtige Grube!«, ruft Mama. »Du suchst bestimmt einen Piratenschatz!« Tomke antwortet nicht. Wer gräbt, kann nicht antworten. Die Worte überlässt Bestseller-Autorin Lena Hach in ihrem ersten Bilderbuch den ständig intervenierenden Erwachsenen. Tomke muss gar nichts sagen, das Graben genügt. Die genialen Illustrationen von Julia Dürr tauchen tief in Tomkes Welt ein und lassen uns die Faszination der kindlichen Selbstvergessenheit erspüren.
(Bild- und Textquelle: mixtvision)





Meine Meinung:



Wann hab ihr das letzte Mal etwas einfach ohne Ziel und Zweck, einfach nur für euch gemacht?

In „Tomke gräbt“ erzählt Lena Hach eine stille, eindrucksvolle Geschichte über das scheinbar sinnlose Tun – und warum genau dieses so wertvoll ist.

Montag, 17. März 2025

"Mukkekukke - Comics zu Musik" von Anke Kuhl und Moni Port




Titel: Mukkekukke
Untertitel: Comics zu Musik
Herausgegeben von: Anke Kuhl & Moni Port
Verlag: Reprodukt (9. September 2024)
Seiten: 144
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 6 Jahren


Musik auf die Augen!
Was könnte es Schöneres geben, als gute Musik zu hören und dabei tolle Comics zu lesen?! Anke Kuhl und Moni Port haben einige der besten Comic- und Kinderbuchzeichner:innen eingeladen, gemeinsam mit ihnen eine bunte Auswahl an deutschsprachigen Liedern und Musikstücken in Comics zu verwandeln. Ergebnis ist eine mitreißend-musikalische Geschichtensammlung.
Mal lustig, mal stimmungsvoll und immer super gezeichnet: Die Comics in "Mukkekukke – Comics zu Musik" sind so vielfältig wie die interpretierte Musik. Von Pop und Rock über Jazz und Chanson bis hin zur Klassik – erlaubt ist alles außer Langeweile! So laden die Geschichten des Buchs und die dazugehörige Spotify-Playlist Kinder und Familien dazu ein, in Bilder und Musik einzutauchen und viele neue Entdeckungen zu machen.
(Bild- und Textquelle: Reprodukt)




Meine Meinung:



Habt ihr schon mal Comics zu Musik gelesen?
Wahrscheinlich eher nicht – und genau das macht "Mukkekukke – Comics zu Musik" so besonders! Anke Kuhl und Moni Port haben hier eine einzigartige Verbindung von Musik und Bildern geschaffen.

Samstag, 15. März 2025

"Mathe fürs Leben oder: Wie lange brauche ich zu Fuss zum Mond?" von Edward van de Vendel, Ionica Smeets und Floor De Goede




Titel: Mathe fürs Leben oder: Wie lange brauche ich zu Fuß zum Mond?
Autor:in: Edward van de Vendel, Ionica Smeets
Illustratorin: Floor de Goede
Übersetzerin: Sylke Hachmeister
Verlag: Carlsen (25. März 2024)
Seiten: 288
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 10 Jahren


Saya, Mano und die anderen aus der Fünften haben ja gar nichts gegen Mathe. Wenn nur das superlangweilige Mathebuch nicht wäre. Das verstehen sogar die Lehrer und haben eine großartige Idee: Alle Kinder müssen sich eigene Aufgaben ausdenken und sie gemeinsam mit der Klasse lösen! Auf einmal purzeln die Fragen nur so: Kann ein Torwart rechtzeitig reagieren, wenn ein Elfmeter geschossen wird? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger in der eigenen Klasse zu haben? Und ist Eiskrem überall gleich kalt? Auf einmal macht Mathe richtig Spaß!
(Bild- und Textquelle: Carlsen Kinderbuch




Meine Meinung:



Mögt ihr Mathe?

Ich bin mir bewusst, dass viele mit diesem Fach nicht viel anfangen können/konnten, aber Mathe war immer mein Lieblingsfach. Auch als Lehrerin unterrichte ich das Fach sehr gerne, habe aber meine liebe Mühe mit dem Lehrmittel.

Auch die Schüler:innen der fünften Klasse der Theo-Thijssen-Schule und ihre beiden Mathelehrkräfte haben genug vom langweiligen Mathebuch. Gemeinsam beschliessen sie, etwas zu ändern. Die Klasse arbeitet nur noch die Hälfte des Buchs durch, die andere Hälfte gestalten die Kinder selbst. Jedes Kind denkt sich eine spannende Frage aus dem echten Leben aus, aus der die Lehrkräfte dann eine Matheaufgabe entwickeln. Diese wird gemeinsam im Unterricht gelöst.

Mittwoch, 12. März 2025

"Ameisen in Adas Bauch" von Stefanie Höfler




Titel: Ameisen in Adas Bauch
Untertitel: Ein Kinderbuch über leise und laute Gefühle
Autorin: Stefanie Höfler
Illustrator: Philip Waechter
Verlag: Beltz & Gelberg (6. März 2024)
Seiten: 144
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 6 Jahren


Ada freut sich auf die Schule, aber manchmal zwickt sie die Angst. Stefanie Höfler erzählt von all diesen durcheinander wirbelnden Gefühlen und Stimmungen in vielen berührenden (Alltags-)Episoden, die zu einer großen Geschichte werden. Ob es um kribbelnde Schokokuchengefühle oder blöden Streit geht. Um Wut auf den kleinen Bruder oder die kneifende Eifersucht auf Leila. Um besondere Mama-Ada-Momente, Mut, Vertrauen und die unsterbliche Seele eines Huhns.
Philip Waechters zart-poetische Bilder und Comics, voller Witz und Empathie, tauchen in die Tiefen all der widersprüchlichen Gefühle ein.
(Bild- und Textquelle: Beltz & Gelberg)





Meine Meinung:



Gefühlsturbulenzen kennt wohl jeder. Mal kribbelt es im Bauch wie Ameisen, dann durchströmt einen heisse Wut oder es zwickt die Angst, ober man wird von einem waren Schokokuchengefühl überrollt.

Genau so geht es auch Ada, denn sie steht vor einer grossen Veränderung: Nach den Sommerferien wird sie ein Schulkind. Sie freut sich darauf, doch zugleich ist sie aufgeregt und ein wenig ängstlich, denn mit dem Schuleintritt wird vieles neu. Doch bevor es so weit ist, geniesst sie noch die verbleibenden Sommerwochen mit Ausflügen ins Schwimmbad, gemeinsamen Momenten mit ihrer Familie und kleinen, alltäglichen Erlebnissen, die mal glücklich, mal herausfordernd sind.

Sonntag, 9. März 2025

"Unico erwacht" von Osamu Tezuka, Samuel Sattin und Gurihiru




Titel: Unico erwacht
Reihe: Band 1
Autoren: Osamu Tezuka, Samuel Sattin
Illustratorin: Gurihiru
Übersetzer: Jan-Christoph Müller
Verlag: Loewe (13. Februar 2025)
Seiten: 224
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Das kleine Einhorn Unico hat die Gabe, die Menschen auf der Welt glücklich zu machen. Doch das erregt die Eifersucht der Göttin Venus. Zornig verbannt sie ihn aus dem Himmel und befiehlt dem Westwind, Unico durch Raum und Zeit zu tragen, bis er vergessen hat, wer er einst war. Aber Westwind hat Mitleid und bringt Unico zu den Menschen.
Diesmal erwacht Unico in einer fremden Großstadt, voller Menschen und gefährlicher Autos. Er freundet sich mit der einfallsreichen Wachkatze Chloe an und gemeinsam finden sie Unterschlupf bei einer alten Frau. Aber es soll nicht lange dauern, bis Venus dem kleinen Einhorn erneut auf die Spur kommt …
(Bild- und Textquelle: Loewe Verlag)





Meine Meinung:



Kennt ihr Unico?
Ich muss ja zugeben, dass ich zuvor noch nichts von diesem kleinen Einhorn gehört hatte – und das, obwohl die Figur bereits 1976 von Osamu Tezuka, einem Pionier des japanischen Mangas, erschaffen wurde. "Unico erwacht" ist ein Remake der beliebten Manga-Serie. Dabei gelingt die Balance zwischen Originaltreue und neuer Frische, so dass es ein echtes Lesevergnügen für alle Comic- und Manga-Fans ist.

Donnerstag, 6. März 2025

"Sepia und das Erwachen der Tintenmagie" von Theresa Bell




Titel: Sepia und das Erwachen der Tintenmagie
Reihe: Sepia, Band 1
Autorin: Theresa Bell
Illustratorin: Eva Schöffmann-Davidov
Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag (24. Februar 2024)
Seiten: 384
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 10 Jahren


Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkt die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier. Bei Silbersilbe, einem der drei großen Meister, soll sie das Handwerk des Buchdrucks lernen. Warum wurde gerade sie ausgewählt – ein tollpatschiges Waisenmädchen, das ständig Tintenflecken an den Fingern hat? Bald findet Sepia in Niki und Sanzio treue Freunde und erlebt ihr erstes Funkelfest. Doch es geschehen merkwürdige Dinge in Flohall. Tinte geht verloren, düstere Gestalten schleichen umher, und dann verschwinden die Meister. Sepia ahnt, dass das mit dem Tintenkrieg zu tun hat, und mit einem dunklen Alchemisten, den alle für längst besiegt gehalten haben.
(Bild- und Textquelle: Carlsen Verlag)




Meine Meinung:


Mögt ihr Geschichten, in denen Bücher eine zentrale Rolle spielen?

«Sepia und das Erwachen der Tintenmagie» entführt uns in die magische Stadt Flohall, in der Bücher eine ganz besondere Rolle spielen. Die zwölfjährige Sepia soll dort das Handwerk des Buchdrucks erlernen, doch schon bald häufen sich mysteriöse Ereignisse. Alles deutet auf die Rückkehr eines dunklen Alchemisten hin.

Schon die ersten Seiten versprühen einen einzigartigen Zauber. Theresa Bells atmosphärischer, bildhafter Schreibstil hat mich sofort in die Geschichte hineingezogen.

Montag, 3. März 2025

"Die kleine Rittereule und der Frühe Vogel" von Christopher Denise





Titel: Die kleine Rittereule und der Frühe Vogel
Autor: Christopher Denise
Übersetzer: Uwe-Michael Gutzschhahn
Verlag: FISCHER Sauerländer (30. Oktober 2024)
Seiten: 48
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren


Der kleine frühe Vogel möchte genauso mutig sein, wie die kleine Rittereule. Das Vögelchen möchte auch in der Nacht Wache halten und die Burg beschützen. Aber der kleine Frühaufsteher schläft bei der Nachtwache dauernd ein und ist keine echte Hilfe für die kleine Rittereule. Dafür nervt das kleine Plappermaul seinen Helden tagsüber mit bohrenden Fragen und fröhlichen Eulen-Verkleidungen. Eines Tages passieren im Wald um die Burg herum seltsame Dinge und mir nichts, dir nichts sind die kleine Rittereule und seine kleine Vogel-Freundin mitten in einem spannenden Bilderbuch-Abenteuer. Werden die beiden es schaffen, sich selbst und die Ritterburg zu beschützen?
(Bild- und Textquelle: Fischer Sauerländer)





Meine Meinung:


Seid ihr eher der frühe Vogel oder eine Nachteule?
Die kleine Eule ist inzwischen Hauptmann der Nachtwache und bewacht jede Nacht die Burg. Doch ihr ruhiges Leben wird auf den Kopf gestellt, als der quirlige Frühe Vogel auftaucht und ebenfalls eine Rittereule werden möchte. Leider schläft der kleine Frühaufsteher noch vor Einbruch der Nacht ein und ist dafür tagsüber umso lebhafter – sehr zum Leidwesen von Eule. Genervt schickt sie ihn fort, doch als die Dunkelheit hereinbricht, beginnt sie sich Sorgen zu machen und begibt sich auf eine gefährliche Suche im Wald… 

Donnerstag, 27. Februar 2025

"Das grosse silberne Buch der MARVEL-Geschichten"




Titel: Das grosse silberne Buch der MARVEL-Geschichten
Reihe: Die grossen goldenen Bücher von Disney
Autor: Walt Disney
Verlag: Carlsen (29. August 2024)
Seiten: 256
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren


Dieser hochwertige Sammelband bringt die Abenteuer der berühmtesten Superhelden und –heldinnen aus dem Marvel-Universum direkt ins Kinderzimmer. Von Spider-Man über Black Panther, Loki, Ant Man, Ms Marvel bis hin zu Thanos sind hier 50 spannende Geschichten rund um die legendären Helden vereint. Jede Abenteuergeschichte wird von vielen dynamischen Zeichnungen begleitet und der coole Silber-Look macht dieses Buch zum perfekten Geschenk für große und kleine Marvel-Fans!
(Bild- und Textquelle: Carlsen Verlag)




Meine Meinung:



Wer ist euer liebster Marvel-Superheld?

Junior ist ein grosser Marvel-Fan und so ist "Das grosse silberne Buch der Marvel Geschichten" genau das richtige für ihn.

Dieses Buch enthält 50 spannende Kurzgeschichten mit den beliebtesten Superhelden und -heldinnen aus dem Marvel-Universum. Die fantasievollen Geschichten sind kurz, verständlich und eignen sich perfekt zum Vorlesen. Zahlreiche bunte und detailreiche Illustrationen erwecken die epische Marvel-Welt zum Leben und machen jede Geschichte zu einem besonderen Erlebnis.

Dienstag, 25. Februar 2025

"Kleine Hexe Nebel 1: Das Erwachen des Drachen" von Jérôme Pélissier und Carine Hinder





Titel: Kleine Hexe Nebel: Das Erwachen des Drachen
Reihe: Kleine Hexe Nebel, Band 1
Autor: Jérôme Pélissier
Illustratorin: Carine Hinder
Verlag: Carlsen Comics (26. November 2024)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Nebel ist ein aufgewecktes Mädchen, das davon träumt Hexe zu werden. Eines Tages eröffnet Nebels Adoptivvater ihr das Geheimnis, das ihre Geburt umgibt und schenkt ihr ein Zauberbuch. Fortan schleppt sie einen alten Kessel hinter sich her und will ihren eigenen Hexenladen eröffnen. Ihr zur Seite stehen das kleine Schweinchen Hubert und der Junge Hugo. Doch ist Nebel wirklich eine echte Hexe? Ihre Zaubersprüche haben keine Wirkung und ihr erster Trank stellt das ganze Dorf vor Probleme. Doch stur und entschlossen zieht sie mit ihren Freunden los, um in dem verwunschenen Wald gegen einen legendären Drachen zu kämpfen. Nun beginnt das verrückte Abenteuer aber erst richtig.
(Bild- und Textquelle: Carlsen Comics)





Meine Meinung:


Wovon habt ihr als Kind geträumt?
Nebel träumt davon, eine echte Hexe zu sein. Als ihr Adoptivvater ihr eines Tages verrät, dass sie als Baby mit einem geheimnisvollen Zauberbuch gefunden wurde, gibt es für das energiegeladene Mädchen kein Halten mehr. Mit Buch und Kessel im Gepäck will sie ihren eigenen Hexenladen eröffnen. Ihre Zaubersprüche funktionieren zwar nicht, doch ihr erster Zaubertrank sorgt für ordentliches Chaos im Dorf.
Zusammen mit Schweinchen Hubert und ihrem Freund Hugo begibt sich Nebel auf ein turbulentes Abenteuer in den verwunschenen Wald, um gegen einen legendären Drachen zu kämpfen.

Montag, 17. Februar 2025

"Nothing but Spies" von Mario Fesler




Titel: Nothing but Spies
Reihe: Nothing but Spies, Band 1
Autor: Mario Fesler
Illustrator: Helder Oliveira
Verlag: Carlsen (29. April 2024)
Seiten: 304
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 11 Jahren


Ohne Abenteuer geht es gar nicht, findet Celia. Leider lebt sie in der wohl langweiligsten Kleinstadt des Universums. Ihr neuer Mitschüler Vincent schiebt hingegen eine ruhige Kugel. Er ist gechillt, smart, sportlich, beliebt – einfach zu perfekt, um wahr zu sein.
Doch dann lockt Celia ihn aus der Reserve. Sie klaut ihm ein Kaugummi, das eine völlig andere Funktion hat, als frischen Atem zu verbreiten. Und bald wird ihr klar, dass auch Vincent eine völlig andere Funktion hat, als gechillt im Klassenzimmer rumzusitzen: Er ist Undercover-Agent und seine perfekte Familie nur ein großer Fake. Sie sind in Trockenstedt, um einen ebenso geheimnisvollen wie genialen Erfinder mit dem Decknamen Hypnos ausfindig zu machen.
Vincent bleibt keine Wahl. Wenn nicht herauskommen soll, dass er von einer neugierigen Teenagerin entlarvt wurde, muss er auf Celias Forderung eingehen: Sie will bei seiner Mission dabei sein! Ausgerechnet Celia, diese unkalkulierbare Sicherheitslücke. Und auch Celia ist reichlich genervt von Bilderbuchboy und seinen Agenten-Ticks. Eins steht also von Beginn an fest: Diese Mission wird ihre erste und einzige sein. Oder etwa doch nicht ...?
(Bild- und Textquelle: Carlsen Verlag)




Meine Meinung:


Seit Celia mit ihren Eltern von Berlin nach Trockenstedt gezogen ist, langweilt sie sich. Die Kleinstadt bietet keinerlei Spannung, bis Vincent und seine Familie ins Nachbarhaus ziehen. Celia hat sofort das Gefühl, dass mit ihnen etwas nicht stimmt. Vincent ist zu perfekt - höflich, beliebt und sportlich. Als sie ihm einen ungewöhnlichen Kaugummi klaut, entdeckt sie sein Geheimnis: Er und seine Familie sind Undercover-Agenten auf der Suche nach dem Erfinder Hypnos. Celia zwingt Vincent, sie an der Mission teilhaben zu lassen – und gemeinsam geraten sie in ein aufregendes Abenteuer.

Donnerstag, 13. Februar 2025

"Der kleine Herr Heimlich in der Schule" von Anke Loose




Titel: Der kleine Herr Heimlich in der Schule
Reihe: Einfach Lesen Lernen - 1. Klasse
Autorin: Anke Loose
Illustratorin: Ariane Camus
Verlag: Carlsen (29. Juli 2024)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5-7 Jahren


Als das neue Schuljahr beginnt, erwartet Lotte eine Überraschung: Ihre Klasse darf ein Willkommensfest für die neuen Schulkinder vorbereiten, denn sie selbst gehören jetzt zu den Großen. Sofort haben alle tolle Ideen für den ersten Schultag: eine Schulkarte zur Orientierung, eine spannende Rallye über das Gelände und sogar eine Aufführung mit Musik. Zum Glück begleitet Lotte ihr kleiner Hauswichtel Herr Heimlich in die Schule. Denn der hat nicht nur hilfreiche Basteltipps, sondern auch einen Notfallplan gegen Lampenfieber. Und den brauchen sie, wenn die Aufführung für die neuen Schulkinder am Ende gelingen soll!
(Bild- und Textquelle: Carlsen)




Meine Meinung:


Kennt ihr schon den kleinen Herrn Heimlich?
Nach seinen Vorlesebüchern gibt es nun auch ein Buch in der Reihe Einfach Lesen Lernen mit ihm, so dass Erstleser:innen seine Abenteuer auch selber entdecken können.

Die Ferien sind zu Ende und Lotte startet in die zweite Klasse. Ihre Klasse darf ein Willkommensfest für die neuen Erstklässler:innen organisieren und so wird fleissig geplant und gebastelt. Ihr Hauswichtel Herr Heimlich darf sie auch begleiten. Doch nicht alles läuft rund. Herr Heimlich begegnet dem Hund des Hausmeisters und eine Klassenkameradin von Lotte braucht Unterstützung. Da ist es doch gut, dass Herr Heimlich nicht nur praktische Basteltipps in petto hat, sondern auch einen Notfallplan gegen Lampenfieber...

Mittwoch, 29. Januar 2025

"Von Eintagsfliege bis Grönlandwal: Wie lange Tiere leben" von Lily Murray und Jesse Hodgson




Titel: Von Eintagsfliege bis Grönlandwal
Untertitel: Wie lange Tiere leben
Autorin: Lily Murray
Illustratorin: Jesse Hodgson
Übersetzerin: Fabienne Pfeiffer
Verlag: Carlsen (29. Juli 2024)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5 Jahren


Warum lebt ein Glasschwamm 11.000 Jahre, ein Riesenkrake aber nur fünf? Wovon hängt die Lebensspanne der einzelnen Tierarten ab? Und womit verbringen sie ihre Zeit? Ameisenigel bilden Liebeszüge, Grizzlybären schlafen fast die Hälfte ihres Lebens, Labords-Chamäleons fallen im Alter wie Blätter von den Bäumen ... Über den Einfallsreichtum und die Schönheit von Axolotl, Kakapo, Orang-Utan und 24 weiteren ungewöhnlichen Tieren können wir nur staunen!
(Bild- und Textquelle: Carlsen Verlag)




Meine Meinung:


Manche Tiere leben nur ein paar Wochen oder Monate, andere hingegen Hunderte oder sogar Tausende Jahre. Wie lange ein Tier lebt, ist hauptsächlich durch seine Gene bestimmt und beeinflusst, wie es sein Leben führt. Aber warum haben einige eine kurze Lebenszeit und andere eine lange? Dieses Buch geht dieser Frage nach und zeigt, wie das Wissen über die Lebensdauer hilft, Tiere besser zu verstehen.

Samstag, 25. Januar 2025

"Zehn Erfindungen, die die Welt veränderten" von Ruth Amos und Stacey Thomas




Titel: Zehn Erfindungen, die die Welt veränderten
Untertitel: Von Menschen und Technik - Telefon
Autorin: Ruth Amos
Illustratorin: Stacey Thomas
Übersetzerin: Ute Löwenberg
Verlag: Prestel Verlag (11. September 2024)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Ein erster kreativer Funke, der zum nächsten führt und zum nächsten ... bis eine neue Erfindung geboren ist!
In diesem wimmeligen Buch werden zehn bahnbrechende Erfindungen vorgestellt, die unsere Welt nachhaltig verändert haben. Finde heraus, wie, wann und warum diese genialen Erfindungen entstanden sind, wie sie weiterentwickelt wurden, und lerne die Menschen dahinter kennen. Entdecke, wie der Code von Ada Lovelace Charles Babbage zu seiner Arbeit am ersten modernen Computer inspirierte, wie die Technologie des Afroamerikaners Lewis Latimer die Glühbirne von Thomas Edison ermöglichte und vieles mehr.
(Bild- und Textquelle: Prestel)




Meine Meinung:


Was ist eurer Meinung nach die bedeutendste Erfindung?

Aufmerksam auf "10 Erfindungen, die die Welt veränderten" wurde ich wegen dem tollen Cover, denn es ist total detailliert und einige Elemente wurden mit Spotlack hervorgehoben, so dass nur schon das Cover zum Ertasten und Entdecken einlädt.

Danach habe ich erfahren, dass die Autorin Ruth Amos selber eine Erfinderin ist. Ihr wurde klar, dass nie ein einziger Mensch hinter einer Erfindung steckt. Klar, jede Erfindung beginnt mit einer Idee. Diese wird jedoch im Laufe der Zeit von vielen anderen Personen weiterentwickelt. Und so ist Amos auf die Idee gekommen, dieses Buch zu schreiben. Nicht nur, um uns zehn bedeutende Erfindungen näher zu bringen, sondern um uns auch einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen. Wie sahen die Werkstätten aus, in denen grosse Ideen entwickelt wurden? Und wer warten die Menschen, die aus Ideen unglaubliche Erfindungen machten?

Freitag, 17. Januar 2025

Mangastories: ein toller Mix aus spannenden Texte und coolen Manga-Illustrationen




Das innovative Konzept der Reihe kombiniert spannende Geschichten mit coolen Manga-Illustrationen. Die leicht verständlichen Texte werden durch die Bilder ergänzt, was das Leseverständnis fördert. Die Bücher stammen von bekannten Kinderbuch-Autor:innen und wurden von professionellen Mangaka gestaltet. Jede Geschichte beginnt mit einem Manga-Intro, das den Leser in die Handlung einführt.

Die Bücher sind in westlicher Leserichtung gestaltet und sind perfekt für Kinder, die Bilder in Büchern lieben oder mit Mangas starten möchten. 

Mit Tagebuch-Passagen, Comic-Sequenzen und kurzen Kapiteln bieten die Bücher einen schnellen Einstieg und viel Abwechslung. Sie sind ideal für Kinder, die mit längeren Texten Schwierigkeiten haben, und vereinen Humor, Spannung und fantasievolle Abenteuer im angesagten Manga-Stil.

Diese einzigartige Mischung aus Roman und Manga verspricht jede Menge Lesespass für Jungen und Mädchen.

Sonntag, 12. Januar 2025

"Die erste Achterbahn der Welt und andere erstaunliche Erfindungen" von Mike Barfield und Franziska Höllbacher




Titel: Die erste Achterbahn der Welt und andere erstaunliche Erfindungen
Autor: Mike Barfield
Illustratorin: Franziska Höllbacher
Übersetzerin: Gundula Müller-Wallraf
Verlag: Knesebeck (25. April 2024)
Seiten: 96
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Die in diesem witzigen Sachbuch für Kinder vorgestellten Erfindungen machen einfach Spaß, vor allem, weil sie alle rekordverdächtig sind: Wie zum Beispiel das Empire State Building, das mit seinen 440 Metern so nah an den Wolken kratzt, dass es mehr als 25-mal im Jahr vom Blitz getroffen wird! Oder der Vorgänger des Fahrrads, der das nicht weniger hohe Ziel hatte, als das Pferd auf den Straßen abzulösen. Die Draisine – benannt nach ihrem deutschen Erfinder Karl Drais – bestand aus Holz und hatte noch keine Pedale. Wer hätte gedacht, dass die erste Spültoilette der Welt vor 400 Jahren vom Patenkind von Queen Elizabeth I. erfunden wurde? Und welche Farbe hatten die ältesten Wollsocken der Welt, die vor 1700 Jahren in Ägypten hergestellt wurden?
(Bild- und Textquelle: Knesebeck)




Meine Meinung:


Wisst ihr, woher die Achterbahn stammt?
Die Vorfahren unserer Achterbahnen waren riesige Rutschen, die vor 400 Jahren zum Vergnügen der Leute in Russland gebaut wurden. Gerutscht wurde auf Eisblöcken. Aus diesem Grund heissen Achterbahnen in vielen Sprachen "russische Berge".

Spring auf und schnall dich an, denn dieses Sachbuch ist nicht nur rasant und faszinierend sondern auch noch kunterbunt und schräg. Mike Barfield stellt die unglaublichsten Erfindungen in sieben Rubriken vor: Gross und mächtig, Unterwegs, Heim und Herd, Essen und Trinken, Tragbares, Spiel und Spass, Jump 'n' Run und Alles auf dem Schirm.

Freitag, 10. Januar 2025

"Ein Einhörnchen für Paulie" von Lucy Astner und Katrin Meiller




Titel: Ein Einhörnchen für Paulie
Reihe: Einfach Lesen Lernen - 2. Klasse
Autorin: Lucy Astner
Illustratorin: Katrin Meiller
Verlag: Carlsen (29. Juli 2024)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 6-8 Jahren


Vorsicht, Wunschverwischung!
Paulie hat einen Flunsch gefangen, einen fliegenden Wunsch! Jetzt wird endlich sein sehnlichster Traum in Erfüllung gehen: ein echtes Einhorn! Doch als Paulie den Flunsch über Nacht ins Marmeladenglas setzt und seinen Zettel dazulegt, übersieht er einen Rest Marmelade im Glas. Davon nascht der Flunsch und niest – direkt auf Paulies Wunschzettel: Happs, hatschi, flatsch! Statt eines glitzerrosaroten Einhorns erwartet Paulie am nächsten Morgen ein seltsames Fabelwesen: Halb Einhorn, halb Eichhörnchen. Und das stellt Paulies Leben ganz schön auf den Kopf ...
(Bild- und Textquelle: Carlsen)




Meine Meinung:


Paulie kann es kaum glauben: er hat einen Flunsch gefangen! Endlich kann er sich seinen grössten Traum erfüllen: ein echtes Einhorn. Doch als er den Flunsch über Nacht in ein Marmeladenglas mit seinem Wunschzettel setzt, passiert ein Missgeschick. Der Flunsch nascht Marmelade, muss niesen, und schon wird Paulies Wunsch verändert. Statt eines majestätischen Einhorns steht am nächsten Morgen ein skurriles Wesen vor ihm: halb Einhorn, halb Eichhörnchen. Dieses quirlig-magische "Einhörnchen" hat nur Schabernack im Sinn und stellt nicht nur Paulies Leben gehörig auf den Kopf.

Donnerstag, 9. Januar 2025

"Ein magisches Jahr mit Harry Potter" von J.K. Rowling und Jim Kay





Titel: Ein magisches Jahr mit Harry Potter
Autorin: J.K. Rowling
Übersetzer: Klaus Fritz
Illustrator: Jim Kay
Verlag: Carlsen (26. September 2024)
Seiten: 240
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 10 Jahren


Eine Reise durchs Jahr mit den beliebtesten Zitaten aus der Harry-Potter-Serie – zauberhaft farbig illustriert vom wunderbaren Jim Kay!
(Bild- und Textquelle: Carlsen Verlag)





Meine Meinung:


Wie einige wissen, ist Junior ein grosser Harry Potter Fan. Als ich „Ein magisches Jahr mit Harry Potter“ entdeckte, wusste ich sofort, dass dies das ideale Geschenk für ihn ist.

"Wächter der Magie 01. Aufbruch nach Artimé" von Lisa McMann




Titel: Aufbruch nach Artimé
Reihe: Wächter der Magie, Band 1
Autorin: Lisa McMann
Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: arsEdition (30. August 2024)
Seiten: 384
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 10 Jahren


In Quill werden alle Dreizehnjährigen bei einem gefährlichen Ritual in „Gewollte“ und „Ungewollte“ eingeteilt. Die Ungewollten, die künstlerisch begabt sind, werden von der Gesellschaft ausgeschlossen. Als die Zwillinge Aaron und Alex bei der Zeremonie getrennt werden, stürzt ihr Leben ins Chaos.
Denn Alex ist ein Ungewollter ...
Doch ihn erwartet eine Überraschung: Er kommt nach Artimé, einen geheimen und magischen Ort. Hier werden die Ungewollten unterrichtet. Endlich findet Alex ein Zuhause und Freunde. Doch Aaron und Alex stehen nun auf gegnerischen Seiten, und ein Kampf entbrennt, der das Überleben von Artimé entscheidet ...
(Bild- und Textquelle: arsEdition)




Meine Meinung:


Da die neue Fantasy-Reihe "Wächter der Magie" total spannend und vielversprechend klang, musste ich mir unbedingt auch ein Bild davon machen. In «Aufbruch nach Artimé» geht es um die Zwillinge Alex und Aaron, die in einer Gesellschaft leben, die Menschen streng in "Gewollte", "Benötigte" und "Ungewollte" einteilt. Alex wird als "Ungewollter" aus Quill verbannt und entdeckt in Artimé einen geheimen magischen Ort, wo Kreativität und individuelle Fähigkeiten geschätzt werden. Während Alex in seinem neuen Leben aufblüht, vermisst er seinen ehrgeizigen Bruder Aaron, der in Quill bleibt und sich den strikten Regeln anpasst, um aufzusteigen.