Mittwoch, 16. Oktober 2024

Deutscher Jugendliteraturpreis 2024 - #djlp24 - Die nominierten Kinderbücher




Jedes Jahr werden auf der Leipziger Buchmesse eine Anzahl Bücher für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Meistens sind das sehr spezielle Bücher, doch wenn ich in mein Regal schaue, entdecke ich doch das eine oder andere Werk, das einmal auf der Auswahlliste stand. 

Dieses Jahr habe ich sogar fünf der sechs nominierten Bücher gelesen - zwei davon sogar schon vor der Nominierung (Der Wolfspelz und Wolf).

"Radieschen von unten: Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder" von Katharina von der Gathen und Anke Kuhl




Titel: Radieschen von unten
Untertitel: Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder
Autorin: Katharina von der Gathen
Illustratorin: Anke Kuhl
Verlag: Klett Kinderbuch (24. Oktober 2023)
Seiten: 160
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Ist Sterben schlimm? Kann es auch schön sein? Warum muss man überhaupt sterben? Was passiert dann? Wäre es nicht viel toller, unsterblich zu sein? Und wie ist es eigentlich, wenn man täglich beruflich mit dem Tod zu tun hat? Dieses Buch öffnet behutsam die Tür zu einem geheimen Zimmer. Die Welt dahinter ist mal traurig, sogar auch manchmal lustig, und immer besonders und aufregend.
(Bild- und Textquelle: Klett Kinderbuch)





Meine Meinung:



Inzwischen gibt es sehr viele gute Kinderbücher zum Thema Tod. Braucht es da nun noch mehr?

Hier kann ich guten Gewissens «unbedingt» sagen, denn das kreative Duo Katharina von der Gathen und Anke Kuhl haben ein umfangreichend und vielfältiges Werk geschaffen, das bereits mit seinem Titel neugierig macht: “Radieschen von unten. Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder”.
 

Dienstag, 15. Oktober 2024

Deutscher Jugendliteraturpreis 2024 - #djlp24 - Die nominierten Bilderbücher




Jedes Jahr werden auf der Leipziger Buchmesse eine Anzahl Bücher für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Meistens sind das sehr spezielle Bücher, doch wenn ich in mein Regal schaue, entdecke ich doch das eine oder andere Werk, das einmal auf der Auswahlliste stand. Jedes Jahr bin ich gespannt, welche Titel nominiert werden, ob ich davon auch schon den einen oder anderen gelesen habe.

"12 Stockwerke. Mein unglaubliches Zuhause am Ende der Welt" von Arndís Thórarinsdóttir und Hulda Sigrún Bjarnadóttir




Titel: 12 Stockwerke
Untertitel: Mein unglaubliches Zuhause am Ende der Welt
Autorinnen: Arndís Thórarinsdóttir, Hulda Sigrún Bjarnadóttir,
Illustratorin: Horstschäfer Felicitas
Übersetzerin: Gisa Marehn
Verlag: Arena (15. September 2023)
Seiten: 336
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 10 Jahren


Eigentlich hatte sich Dagny auf den Ferienausflug mit ihrer Familie gefreut. Vor allem darauf, endlich ihre Oma kennenzulernen, die auf einer kleinen, wetterumtosten Insel wohnt. Doch als Dagny dort ankommt, fühlt sich das an wie eine Reise ans Ende der Welt! Noch dazu scheint sich Oma kein bisschen über den Besuch zu freuen. Überhaupt – die ganze Insel ist seltsam. Sämtliche 197 Einwohner leben zusammen in einem einzigen Hochhaus mit zwölf Stockwerken, und alles, was für Dagny immer selbstverständlich war, ist hier Mangelware. Shopping, Kinobesuche, ein eigenes Zimmer: Fehlanzeige! Sogar den Strom für ihr Smartphone muss Dagny selbst am Hometrainer erzeugen. Während sie versucht, sich an ihr neues Zuhause zu gewöhnen, geschehen auf der Insel plötzlich unerklärliche und bedrohliche Dinge. Das stellt den Zusammenhalt der Hochhausgemeinschaft auf eine harte Probe! Kann Dagny herausfinden, wer hinter den Taten steckt, bevor der Verdacht auf ihre eigene Familie fällt?
(Bild- und Textquelle: Arena Verlag)





Meine Meinung:



Könnt ihr euch vorstellen, in einem Hochhaus zu wohnen?

Dagny und ihre Familie reisen auf die Heimatinsel ihres Vaters, die er seit seinem Wegzug nie mehr besucht hat. Der Anlass ist ein Hilferuf: Die Grossmutter, die sie bisher nie kennengelernt haben, braucht Unterstützung. Dagny stellt sich eine liebevolle Oma und ein paar spannende Ferientage vor, doch die Realität sieht ganz anders aus.
 

"Mischka" von Edward van de Vendel und Anoush Elman




Titel: Mischka
Autoren: Edward van de Vendel, Anoush Elman
Illustratorin: Annet Schaap
Übersetzer: Rolf Erdorf
Verlag: Thienemann (28. Juli 2023)
Seiten: 160
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Mit dem weißen Zwergkaninchen Mischka bekommt Roya das Haustier, das zu ihrem Glück noch fehlt. Roya musste mit ihren Eltern und ihren drei älteren Brüdern aus Afghanistan fliehen. Doch jetzt sind sie endlich angekommen, haben eine permanente Aufenthaltserlaubnis, eine eigene Wohnung und müssen nicht mehr dauernd umziehen. Und Mischka ist da! Ihm vertraut Roya die Erlebnisse der Flucht an und fragt auch ihre Brüder danach, weil sie sich nicht an alles erinnern kann. So fängt die Familie zum ersten Mal nach der Flucht an, darüber zu sprechen, was ihnen widerfahren ist. Und ihnen wird bewusst, dass sie nun in Sicherheit sind. Als Mischka ausbüchst, setzen Roya und ihre Brüder Himmel und Erde in Bewegung, um das Zwergkaninchen wiederzufinden ...
(Bild- und Textquelle: Thienemann)





Meine Meinung:



Habt ihr ein Haustier?
Eine Schlange, ein Wellensittich, ein Igel?
Es muss doch ein Tier geben, das zu Roya und ihrer Familie passt. Jetzt, wo sie endlich in ihr eigenes Zuhause ziehen dürfen – mit einer eigenen Küche, Schlafzimmern und einem eigenen Bad. 
 

Montag, 14. Oktober 2024

"Wünsche" von Muon Thi Van und Victo Ngai




Titel: Wünsche
Autorin: Muon Thi Van
Illustratorin: Victo Ngai
Übersetzerin: Petra Steuber
Verlag: HORAMI Verlag (1. September 2023)
Seiten: 40
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 6 Jahren


Mitten in der Nacht packt eine Familie schnell zusammen, was sie tragen kann, lässt ihre Welt hinter sich und reist an einen neuen, unbekannten Ort.
Die Flucht ist lebensgefährlich, aber die Herzenswünsche überwiegen in dieser emotionalen Reise über Widerstandsfähigkeit, Zusammenhalt und Hoffnung.
(Bild- und Textquelle: Horami Verlag)




Meine Meinung:



Stell dir vor, du müsstest alles zurücklassen und mit einem Boot über stürmische Gewässer reisen, um einen sicheren Zufluchtsort zu finden.

Was würdest du dir dabei wünschen?

In der Dunkelheit der Nacht packt eine Familie hastig das Nötigste zusammen, nur das, was sie tragen kann, und lässt ihr bisheriges Leben zurück. Sie begeben sich auf eine gefährliche Reise an einen fremden Ort. Diese Flucht ist voller Risiken, doch trotz der Bedrohung tragen sie in ihren Herzen tiefe Wünsche.
 

Sonntag, 13. Oktober 2024

"Best Bro Ever!" von Jennys Jägerfeld




Titel: Best Bro Ever!
Autor: Jenny Jägerfeld
Cover Art: Sara R. Acedo
Übersetzerin: Susanne Dahmann
Verlag: Urachhaus (13. August 2024)
Seiten: 155
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 10 Jahren


Ein Sommer in einer fremden Großstadt? Måns ist 11 und begleitet seine Mutter zu Tonaufnahmen nach Malmö. Für ihn ist das großartig! Endlich kann er der sein, der er ist und sein will! Keiner kennt ihn und seine Vorgeschichte. Und Mikkel wird sofort sein Freund: Sie skaten, haben einfach Spaß zusammen, sie sind richtige Blutsbrüder. – Bis Mikkel sich Måns’ Pass ansieht und nichts mehr von ihm wissen will …
(Bild- und Textquelle: Verlag Urachhaus)





Meine Meinung:



Da seine Mutter als Synchronsprecherin für Tonaufnahmen nach Malmö muss, verbringt der 11-jährige Måns den Sommer in der fremden Grossstadt. Beim Erkunden der Gegend trifft er auf Mikkel. Nach einem holprigen Kennenlernen entsteht schnell eine enge Freundschaft. Sie verbringen viel Zeit miteinander und sind unzertrennlich. Doch Måns hat ein Geheimnis, das ihre Freundschaft auf die Probe stellt.
 

Dienstag, 1. Oktober 2024

"Komm, wir entdecken ein Insekt! Den Krabbeltieren auf der Spur" von Roberta Gibson und Anne Lambelet




Titel: Komm, wir entdecken ein Insekt!
Untertitel: Den Krabbeltieren auf der Spur
Autorin: Roberta Gibson
Illustratorin: Anne Lambelet
Übersetzerin: Susanne Schmidt-Wussow
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft  (16. Februar 2023)
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 5 Jahren


Rund zwei Drittel der fast 1,2 Millionen bekannten Tierarten sind Insekten – aber kennen wir sie wirklich? Wie hören, sehen und fühlen Insekten eigentlich? Und wie atmen sie? In diesem besonderen Buch lernen Kinder auf ungewöhnliche Art und Weise, was ein Insekt eigentlich ausmacht. Denn so unterschiedlich Insekten auch sind, haben sie doch vieles gemeinsam: Kopf, Brustkorb, sechs Beine … Schritt für Schritt wird das Insekt zusammengesetzt, wobei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Menschen auf anschauliche Weise aufgezeigt werden. Bald ist der Bausatz komplett und nun kann jeder selbst entscheiden, ob sein Insekt rundlich oder lang wird, wie viele Flügel es bekommt und welche Farbe es haben soll. Eine überraschende Entdeckungsreise in die Wunderwelt der Insekten. Denn nur was wir kennen, wollen wir auch schützen!
(Bild- und Textquelle: dtv Verlagsgesellschaft)





Meine Meinung:



Kinder lieben Tiere im Allgemeinen – Insekten faszinieren oft ganz besonders.

"Komm, wir entdecken ein Insekt" ist ein ganz besonderes Sachbuch, das schon ab 5 Jahren empfohlen wird. Gemeinsam macht man sich darin auf die Spur der Krabbeltiere.