Samstag, 4. Oktober 2025

"Stadt der Magier und Diebe" von Judith Mohr




Titel: Stadt der Magier und Diebe
Reihe: Stadt der Magier, Band 1
Autorin: Judith Mohr
Verlag: Carlsen Verlag (30. Juni 2025)
Seiten: 416
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 12 Jahren


Als der junge Taschendieb Cor von der Stadtpolizei geschnappt und als Arbeitssklave verkauft wird, befürchtet er das Schlimmste. Doch sein Käufer ist ein Magier namens Jonathan Fossell und unerwartet freundlich. Er bittet Cor um Hilfe bei seinen Ermittlungen rund um einige sonderbare Diebstähle und Morde und beginnt, ihn magisch auszubilden. Zunächst zögert Cor, da die Diebesgilde Verräter nicht duldet. Aber auch einige alte Freunde wie das Mädchen Ro geraten in Gefahr, schließlich erschüttern Anschläge die Stadt und selbst sein Meister gerät ins Visier der skrupellosen Verbrecher. Nun braucht Cor jeden Funken Magie, der in ihm steckt …
(Bild- und Textquelle: Carlsen)





Meine Meinung:


In "Stadt der Magier und Diebe" von Judith Mohr tauchen wir in eine faszinierende, düstere Welt ein, in der Magie, Verrat und Mut eng miteinander verwoben sind. Der junge Taschendieb Cor kennt das Leben auf den Strassen von Parnass nur zu gut. Als er erneut von der Polizei erwischt und als Sklave verkauft wird, scheint sein Schicksal besiegelt. Doch sein Käufer, der Magier Jonathan Fossell, ist ganz anders, als Cor erwartet. Statt Grausamkeit erfährt er Mitgefühl, erhält ein Dach über dem Kopf, gutes Essen und sogar Unterricht in Magie.

Donnerstag, 2. Oktober 2025

"Ansichten der Natur" von Willy Puchner




Titel: Ansichten der Natur
Autor & Illustrator: Willy Puchner
Verlag: NordSüd Verlag (12. März 2025)
Seiten: 64
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Ein Leben lang hat sich Willy Puchner in der Welt umgesehen, ist gereist, gewandert und hat sich Gedanken über die Vielfalt der Natur gemacht. Dabei sind unzählige Materialbücher mit Eindrücken entstanden, die ihn zu den »Ansichten der Natur« inspiriert haben. Willy Puchner erzählt uns vom Duft des Meeres, von Naturheilmitteln mit wohlklingenden Namen, vom Winterschlaf, den manche Tiere halten, und vielem mehr. Seit vielen Jahren erscheinen in der FAZ die Bildseiten von Willy Puchner. Zuerst die »Welt der Farben« und seit 2021 die »Ansichten der Natur«. Für diese Buchausgabe hat Willy Puchner die schönsten Blätter ausgewählt und überarbeitet. Sie sind eine Entdeckungsreise für Groß und Klein.
(Bild- und Textquelle: Nord Süd)




Meine Meinung:



Habt ihr selbst schon einmal ein Herbarium oder Naturtagebuch angelegt?

Willy Puchners Buch «Ansichten der Natur» ist weit mehr als ein Sachbuch. Es ist eine Einladung, die Welt um uns herum mit neuen Augen zu betrachten. Der Autor hat sein Leben lang beobachtet, gesammelt und skizziert. Aus diesen Eindrücken entstand eine Sammlung, die Naturwissen mit Poesie verbindet.

Donnerstag, 18. September 2025

"Pferde, Tränen, Lachanfälle. Unsere Woche im Ostertal" von Anke Kuhl




Titel: Pferde, Tränen, Lachanfälle
Untertitel: Unsere Woche im Ostertal
Reihe: Wir Kinder von früher
Autorin & Illustratorin: Anke Kuhl
Verlag: Klett Kinderbuch (13. Februar 2025)
Seiten: 104
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 7 Jahren


Eine Woche voller Freiheit und Abenteuer
Viele kennen die kleine Anke schon aus dem preisgekrönten „Manno!“-Comic. Inzwischen befinden wir uns im Jahr 1983, Anke ist etwas älter geworden und verbringt mit ihrer Schwester Eva und ihren besten Freundinnen Reiterferien auf einem Gasthof im Odenwald. Ohne Eltern! Die Mädchen schwelgen im Zusammensein miteinander und mit den Tieren, lassen sich die gute Worschtsupp der Bauersfrau schmecken und kichern abends in den dicken Federbetten um die Wette. Anke kümmert sich außerdem hingebungsvoll um das schwache Ferkelchen Wursti.
Alles Idylle? Nein – auch damals gab es die Angst vor dem Krieg. Beim Ausritt donnern die Militär-Tiefflieger über ihre Köpfe. Anke denkt an ihre Mutter, die Friedensdemonstrationen organisiert. Und sie bangt um Wursti – wird es überleben?
(Bild- und Textquelle: Klett Kinderbuch)




Meine Meinung:


Die Reihe "Wir Kinder von früher" zeigt Kindheitserinnerungen bekannter Künstlerinnen und Künstler. Sie führt in eine Zeit ohne Handys und Internet zurück. Unterschiedliche Erfahrungen, kleine Abenteuer und Alltagsszenen verbinden sich zu lebendigen Geschichten. So wird deutlich, dass Geschichte nicht nur Zahlen und Daten bedeutet.

"Mit Pferde, Tränen, Lachanfälle. Unsere Woche im Ostertal" nimmt uns Anke Kuhl einmal mehr mit in ihre eigene Kindheit und erzählt warmherzig und zugleich herrlich ehrlich von einer unvergesslichen Ferienwoche im Jahr 1983.

Dienstag, 16. September 2025

"Moor Myrte und das Zaubergarn" von Sid Sharp




Titel: Moor Myrte und das Zaubergarn
Autorin & Illustratorin: Sid Sharp
Übersetzerin: Alexandra Rak
Verlag: NordSüd Verlag (12. Februar 2025)
Seiten: 152
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren


Im Moor, im wirklich finsteren Wald, lebt die unheimliche Moor Myrte, die jeden in eine Fliege verwandelt, der die Natur nicht respektiert. Die gutherzige Beatrice gewinnt ihr Vertrauen und bekommt von ihr ein magisches Garn, mit dem sie für ihre mürrische Schwester einen wärmenden Pullover stricken kann. Doch Magnolia interessiert nicht der Pulli, sondern nur der Profit, der sich aus dem magischen Garn schlagen lässt. Schamlos beutet sie ihre Schwester und die ihr helfenden Spinnen aus, bis … bis die Quelle für die Produktion jäh versiegt. Sid Sharp erzählt auf humorvolle und kindgerechte Weise, wie Konsumgier und Ausbeutung unserer Gesellschaft schaden. Sid flicht märchenhafte Stoffe in die Geschichte und mahnt zum respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Eine Bilderbuch-Graphic-Novel in höchster Vollendung.
(Bild- und Textquelle: Nord Süd)




Meine Meinung:


Mit ihrem Erstlingswerk "Der Wolfspelz" konnte mich Sid Sharp damals total begeistern. Und so freute ich mich riesig auf ihr zweites Werk. Auch "Moor Myrte und das Zaubergarn" ist wieder eine besondere Mischung aus Bilderbuch und Graphic Novel, die auf eindrucksvolle Weise Märchenmotive mit wichtigen Themen unserer Zeit verbindet.

"Hör mal, Hippo!" von Gabriel Evans




Titel: Hör mal, Hippo!
Autorin & Illustratorin: Gabriel Evans
Übersetzerin: Cordula Setsman
Verlag: mixtvision (20. März 2025)
Seiten: 32
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren


Billy ist traurig und würde gerne darüber sprechen. Aber sein bester Freund Hippo denkt, Billy brauche jetzt vor allem Ablenkung und Spaß. Sie könnten sich verkleiden oder eine Party feiern. Oder auf einem Piratenschiff die sieben Weltmeere unsicher machen. Oder vielleicht bringt ein Wettfliegen mit einem Zauber- teppich Billy auf andere Gedanken? Erst als der Junge es schafft, Hippo zu sagen, was er wirklich braucht, kann der ihm helfen – und ein echter Freund sein. Eine einfühlsame, wunderschön und humorvoll illustrierte Bilderbuchgeschichte über die Kraft des Zuhörens und das große Glück, jemanden zu haben, der es tut. Billy hat Hippo und Hippo hat Billy – zwei Freunde, die man sofort ins Herz schließt.
(Bild- und Textquelle: mixtvision)




Meine Meinung:


Manchmal gibt es Tage, an denen wir traurig sind und einfach jemanden brauchen, der uns zuhört. Genau darum geht es im Bilderbuch "Hör mal, Hippo" von Gabriel Evans.

Die Geschichte erzählt von Billy und seinem besten Freund Hippo. Billy fühlt sich sehr traurig und möchte gern darüber sprechen. Doch Hippo denkt, dass Billy nur ein bisschen Ablenkung braucht. Er schlägt eine ganze Reihe von Ideen vor: sie könnten sich verkleiden, eine grosse Party feiern oder sogar mit einem Zauberteppich durch die Lüfte fliegen. Billy versucht immer wieder, etwas zu sagen, aber Hippo hört nicht richtig hin. Erst als Billy sich Gehör verschafft, erkennt Hippo, was sein wirklich braucht: keine Abenteuer, sondern jemanden, der ihm zuhört und für ihn da ist.